Geologie Scholle
Gesteinsscholle, die
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Gesteinsscholle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gesteinsscholle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gesteinsscholle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Gesteinsschollen der Erdkruste verschieben sich gegeneinander entlang von Bruchspalten.
Süddeutsche Zeitung, 02.10.1996
Auch die Kontinente schwimmen wie riesige Gesteinsschollen auf dem heißen und flüssigen Inneren des Planeten.
Die Welt, 01.02.2000
Gewaltige Gesteinsschollen rutschen vom Rand des Kraters nach innen und verbreitern ihn auf 20 bis 25 Kilometer.
o. A.: Die Erde als Zielscheibe. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]
Grund sind fast immer ruckartige Verschiebungen von Gesteinsschollen im tieferen Bereich der Erdkruste entlang von geologischen Verwerfungszonen im Oberrheingraben.
Die Zeit, 02.02.2009 (online)
Nach der Theorie der Plattentektonik werden die bis zu 100 Kilometer dicken Gesteinsschollen von Kräften aus dem heißen Erdinnern bewegt.
Der Tagesspiegel, 07.09.1999
Zitationshilfe
„Gesteinsscholle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesteinsscholle>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gesteinsschicht Gesteinsprobe Gesteinspflanze Gesteinsmehl Gesteinsmasse |
Gesteinssprengstoff Gesteinsstrecke Gesteinstrümmer Gesteinswüste Gestell |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora