jmd., der sehr auf die Erhaltung der Gesundheit, auf eine gesunde Lebensweise bedacht ist
Gesundheitsapostel
Grammatik Substantiv
Worttrennung Ge-sund-heits-apo-stel · Ge-sund-heits-apos-tel
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Gesundheitsapostel
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Verwendungsbeispiele für ›Gesundheitsapostel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schließlich leben Gesundheitsapostel zwar nicht länger, aber es kommt ihnen wenigstens so vor.
[Die Zeit, 12.11.1993, Nr. 46]
Wer sich den Gesundheitsaposteln nicht beugt, wird für moralisch minderwertig, etwa für willensschwach, erklärt.
[Die Zeit, 03.04.2006, Nr. 14]
Die Gesundheitsapostel wissen schon, warum sie betonen, wie "schmackhaft" auch gesunde Kost sein kann.
[o. A.: GESUND LEBEN. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1987]]
Hier sind tolerante Genießer am Werk und nicht rigide Gesundheitsapostel.
[Süddeutsche Zeitung, 15.06.2004]
Er war radikal und schwärmerisch, Gesundheitsapostel und Vegetarier, Schriftsteller und Politiker, liebte sich selbst und das weibliche Element.
[Die Zeit, 24.03.1989, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Gesundheitsapostel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesundheitsapostel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gesundheitsamt Gesundheitmachen Gesundheit Gesunderhaltung Gesundbrunnen |
Gesundheitsattest Gesundheitsausgaben Gesundheitsausschuss Gesundheitsausweis Gesundheitsbefund |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)