Gesundheitsministerium, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Gesundheitsministeriums · Nominativ Plural: Gesundheitsministerien
Aussprache
Worttrennung Ge-sund-heits-mi-nis-te-ri-um
Wortzerlegung Gesundheit Ministerium
Wortbildung
mit ›Gesundheitsministerium‹ als Letztglied:
Bundesgesundheitsministerium
Typische Verbindungen zu ›Gesundheitsministerium‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gesundheitsministerium‹.
Angabe
Auftrag
Beamte
Mitteilung
Schätzung
Sprecher
Sprecherin
Statistik
bayerisch
bonner
brandenburger
brandenburgisch
dortig
fdp-geführte
haitianisch
hessisch
indonesisch
kongolesisch
mitteilen
niedersächsisch
nordrhein-westfälisch
palästinensisch
saarländisch
teilen
thailändisch
thüringer
thüringisch
tunesisch
ugandisch
ägyptisch
Verwendungsbeispiele für ›Gesundheitsministerium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das polnische Gesundheitsministerium lehnte eine teure Operation als aussichtslos ab.
[Die Zeit, 22.12.1998, Nr. 53]
Der Test sei zulassungspflichtig, erklärte auch das Gesundheitsministerium in Bonn.
[Die Zeit, 05.09.1997, Nr. 37]
Hätte sie das Gesundheitsministerium, das für sie gehandelt wurde, am Ende wirklich abgelehnt?
[Die Zeit, 30.12.2013, Nr. 52]
Die Zahlen sind damit noch niedriger als bisherige Schätzungen, gab das Gesundheitsministerium bekannt.
[Die Zeit, 14.11.2013, Nr. 47]
Das Gesundheitsministerium gab die Zahl der Toten mit 278 an.
[Die Zeit, 15.08.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Gesundheitsministerium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesundheitsministerium>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gesundheitsministerin Gesundheitsminister Gesundheitsmesse Gesundheitsmarkt Gesundheitsmanagement |
Gesundheitsnotstand Gesundheitspflege Gesundheitspolitik Gesundheitspolitiker Gesundheitspolizei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus