Gesundheitsproblem, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Gesundheitsproblems · Nominativ Plural: Gesundheitsprobleme
Aussprache
Worttrennung Ge-sund-heits-pro-blem · Ge-sund-heits-prob-lem
Wortzerlegung Gesundheit Problem
Typische Verbindungen zu ›Gesundheitsproblem‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gesundheitsproblem‹.
Fahrer
akut
arbeitsbedingt
begründen
chronisch
darstellen
ernst
ernsthaft
führen
global
gravierend
grösste
lösen
schwer
stressbedingt
verbunden
verursachen
Verwendungsbeispiele für ›Gesundheitsproblem‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie hatte zudem in jüngster Zeit mit Gesundheitsproblemen zu kämpfen.
[Die Zeit, 07.09.2013 (online)]
Gleichzeitig seien noch nicht alle Ärzte für dieses deutlich gewachsene Gesundheitsproblem sensibilisiert.
[Die Zeit, 08.07.2002, Nr. 27]
Gleichzeitig seien noch nicht alle Ärzte für dieses »deutlich gewachsene« Gesundheitsproblem sensibilisiert.
[Die Zeit, 08.07.2002, Nr. 27]
Auch liege in dem Fall kein ärztliches anerkanntes Gesundheitsproblem vor.
[Süddeutsche Zeitung, 06.03.2004]
In letzter Zeit war von Gesundheitsproblemen des Musikers berichtet worden.
[Die Welt, 13.01.2003]
Zitationshilfe
„Gesundheitsproblem“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesundheitsproblem>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gesundheitspolizei Gesundheitspolitiker Gesundheitspolitik Gesundheitspflege Gesundheitsnotstand |
Gesundheitsprogramm Gesundheitsprämie Gesundheitsreferat Gesundheitsreform Gesundheitsregion |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus