Gesundheitsprogramm, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Gesundheitsprogramm(e)s · Nominativ Plural: Gesundheitsprogramme
Aussprache
Worttrennung Ge-sund-heits-pro-gramm
Wortzerlegung
↗Gesundheit
↗Programm
Typische Verbindungen zu ›Gesundheitsprogramm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gesundheitsprogramm‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gesundheitsprogramm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ebenfalls enthalten sind - je nach den örtlichen Angeboten - verschiedene Gesundheitsprogramme.
Der Tagesspiegel, 10.03.2000
Wer bei der DAK versichert ist, kann an einem speziellen Gesundheitsprogramm teilnehmen.
Bild, 25.11.2004
Stark nachgefragt waren das Gesundheitsprogramm und die Angebote zur kulturellen und musischen Bildung.
Süddeutsche Zeitung, 18.02.1998
Zu diesem Zweck sollten Schulen eröffnet, die Verwaltung verbessert und Gesundheitsprogramme gestartet werden.
konkret, 1993
Sein Ministerium werde der Verhütung von Krankheiten Vorrang einräumen und mit den Landgemein den bei der Durchführung von Gesundheitsprogrammen zusammenarbeiten.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1984]
Zitationshilfe
„Gesundheitsprogramm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesundheitsprogramm>, abgerufen am 25.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gesundheitsproblem Gesundheitsprämie Gesundheitspolizei gesundheitspolitisch Gesundheitspolitiker |
Gesundheitsreferat Gesundheitsreform gesundheitsrelevant Gesundheitsrisiko Gesundheitsrücksicht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora