würdevolle, feierliche Gemessenheit, Erhabenheit im Tempo
in Musik, Rede o. Ä.
in Musik, Rede o. Ä.
Beispiele:
Zu sphärischen Keyboardklängen und einer im Pensionistentempo arbeitenden Rhythmusgruppe, die in ihrer Getragenheit an zart‑depressiven Progressive Rock der tiefsten 1970er‑Jahre erinnert, kehrt Bowie […] zurück ins Berlin vor der Wende. [Der Standard, 08.01.2013]
Der vorgeschriebene schnelle Wortwechsel in den Aktuellen Stunden des Bundestages läßt keine Getragenheit aufkommen, aber immer wieder die wahren Absichten der Redner aufblitzen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.06.2002]
Bei ihr [Edith Clever als Medea] ist nur atemraubend, wie sie […] hinter ernster, geschmerzter Getragenheit die ganze tiefere Infamie oder Ironie des Euripides zum Verschwinden bringt. [Der Spiegel, 05.02.1996, Nr. 6]
Die feineren melodischen Beziehungen und Fortwirkungen Schumanns machen [bei Ehlert] einer liedhaften Getragenheit Platz[…]. [Sietz, Reinhold: Jensen. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1958], S. 40831]
Sie [Pindar und Äschylos] steigern die Getragenheit und Pracht des Ausdrucks, sie greifen zu kühnen Wortbildungen und Gleichnissen, sie meiden die gewöhnliche Redeweise […]. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. IV,1. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 19880]