Verwendungsbeispiele für ›Gewöhnungsphase‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für hiesige Leser muss man aber doch eine nicht unerhebliche Gewöhnungsphase erwarten dürfen.
[Der Tagesspiegel, 26.09.2001]
Ich glaube, dass die Öffentlichkeit nach einer Gewöhnungsphase die neue Situation annehmen wird.
[Bild, 29.01.2001]
Im Handel glaubt man, daß die Gewöhnungsphase zwischen sechs und 18 Monaten dauern wird.
[Süddeutsche Zeitung, 11.05.1998]
Ohne diese »Gewöhnungsphase« wären die Waffentransporte, die dann später anstanden, wahrscheinlich nicht möglich gewesen.
[Der Spiegel, 04.08.1980]
Schon nach kurzer Gewöhnungsphase sind Berechnungen in den vier Grundrechenarten im Nu erledigt.
[C’t, 2001, Nr. 10]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gewohnt gewohntermaßen gewohnterweise Gewöhnung gewöhnungsbedürftig |
Gewölbe Gewölbebau Gewölbebogen Gewölbefläche Gewölbelaibung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)