Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gewühl, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Gewühl(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache  [gəˈvyːl]
Worttrennung Ge-wühl
Wortzerlegung ge- wühlen
Wortbildung  mit ›Gewühl‹ als Letztglied: Festgewühl · Großstadtgewühl · Kampfgewühl · Marktgewühl · Menschengewühl · Schlachtgewühl · Verkehrsgewühl · Verkehrsgewühle
eWDG

Bedeutung

lebhaftes Durcheinander, Gewimmel, Gedränge
Beispiele:
ein lärmendes, fröhliches Gewühl
im Gewühl der Menschen, Reisenden
er hat sie im Gewühl aus den Augen verloren
im Gewühl verschwinden
umgangssprachlichsich ins Gewühl stürzen
das Gewühl verläuft sich

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gewimmel · Gewühl  ●  Gewusel ugs.
Assoziationen

Gedränge · Gemenge · Getümmel · Gewimmel · Gewoge · Gewühl  ●  Wuling regional · Geschiebe ugs. · Gewurl ugs., landschaftlich, süddt. · Gewusel ugs., landschaftlich
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Gewühl‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gewühl‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gewühl‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wir spähen hinaus auf das Gewühl in den Straßen – es ist unglaublich. [Die Zeit, 11.04.1997, Nr. 16]
Im Gewühl der Höfe stiegen Juden zu führenden Positionen auf. [Die Zeit, 28.05.2001, Nr. 22]
Selbst im dichtesten Gewühl der Masse fällt ein verwegen behüteter Kopf immer noch auf. [Die Zeit, 27.05.1983, Nr. 22]
Er war wohl auch nicht gerade im dicksten Gewühl gewesen. [Die Zeit, 27.04.1962, Nr. 17]
Die stand abseits und starrte mit großen traumverlorenen Augen ins Gewühl. [Viebig, Clara: Das Weiberdorf, Briedel u. Mosel: Houben 1996 [1900], S. 42]
Zitationshilfe
„Gewühl“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gew%C3%BChl>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gewölk
Gewölle
gewollt
Geworfenheit
Gewucher
gewürfelt
Gewürge
Gewurl
Gewurle
Gewürm

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora