Gewürzpaprika, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Ge-würz-pa-pri-ka · Ge-würz-pap-ri-ka
Verwendungsbeispiele für ›Gewürzpaprika‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als Sommernutzung der Staubewässerungsanlage haben sich Zierpflanzentopfkulturen sowie in Tontöpfen stehender Gewürzpaprika bewährt.
o. A.: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland, Berlin: VEB Dt. Landwirtschaftsverl 1962, S. 46
Bei dem Szegediner Paprika handelt es sich um scharfen Gewürzpaprika: die Schoten werden getrocknet, bis sie rot sind, und dann gemahlen.
Die Zeit, 12.05.1961, Nr. 20
Durch Kundmachung des Landwirtschaftsministeriums werden die Bezirke angeführt, in denen auf Antrag des Paprikasyndikats (2872 F) der Anbau von Gewürzpaprika für Handelszwecke gestattet ist.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1937]
In Telečka produzieren heute 20 Familien auf etwa 50 Hektar Fläche Gewürzpaprika der höchsten Güteklasse.
Die Zeit, 18.02.2013, Nr. 07
Zitationshilfe
„Gewürzpaprika“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gew%C3%BCrzpaprika>, abgerufen am 01.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gewürznelkenbaum Gewürznelke Gewürzmühle Gewürzmischung Gewürzkuchen |
Gewürzpflanze Gewürzpilz Gewürzpunsch Gewürzständer Gewürztee |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora