Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gewaltfreiheit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gewaltfreiheit · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Ge-walt-frei-heit
Wortzerlegung gewaltfrei -heit

Typische Verbindungen zu ›Gewaltfreiheit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gewaltfreiheit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gewaltfreiheit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber die Taktik der Gewaltfreiheit, die er vorschlug, war für uns in dieser Situation unvorstellbar. [Die Zeit, 22.07.1999, Nr. 30]
Mittel: Die autonomen Gruppen lassen sich nicht auf Gewaltfreiheit einschwören. [Die Zeit, 07.10.1983, Nr. 41]
Inzwischen habe er sich zum Demokraten gewandelt und stehe heute für eine Politik der Gewaltfreiheit. [Süddeutsche Zeitung, 18.01.2001]
Wir sind in einem friedlichen System aufgewachsen, das uns zu Gewaltfreiheit erzogen hat. [Die Zeit, 04.02.2008, Nr. 05]
Jahr und Jahr habe ich gepredigt, nur Gewaltfreiheit sei das Mittel, um auf eine Veränderung hinzuarbeiten. [Die Zeit, 06.01.1986, Nr. 01]
Zitationshilfe
„Gewaltfreiheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gewaltfreiheit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gewaltfamilie
Gewaltfantasie
Gewaltform
gewaltförmig
gewaltfrei
Gewalthaber
Gewalthandeln
Gewalthandlung
Gewaltherrschaft
Gewaltherrscher

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora