Gewalttätigkeit, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gewalttätigkeit · Nominativ Plural: Gewalttätigkeiten
Aussprache
Worttrennung Ge-walt-tä-tig-keit
Wortzerlegung gewalttätig -keit
Bedeutungsübersicht
Wahrig und DWDS
Bedeutungen
1.
brutale Rücksichtslosigkeit, Rohheit im Vorgehen oder im Verhalten gegenüber anderen
Grammatik: nur im Singular
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die zunehmende, latente, wachsende, politische Gewalttätigkeit
in Präpositionalgruppe/-objekt: zu einer steigenden Gewalttätigkeit führen; zu(r) Gewalttätigkeit neigen; sich vor Gewalttätigkeit schützen
Beispiele:
Sie [die Oppositionellen] werfen ihm
[dem Präsidenten Serbiens] vor, mit seiner
aggressiven Rhetorik gegen Kritiker und Oppositionelle zu einem Klima der
Gewalttätigkeit im Land beizutragen. [Die Welt, 31.12.2018]
Eltern smartphonesüchtiger Kinder berichten von
Gewalttätigkeit, Gedächtnisschwäche und
Aufmerksamkeitsproblemen. [Die Zeit, 09.10.2013]
Für die zunehmende Gewalttätigkeit von
Jugendlichen gab er auch der Unterhaltungsbranche Mitschuld. [Berliner Zeitung, 04.05.1999]
Unleugbar haben schwere Verbrechen wie Entführung und Geiseltötung,
hat überhaupt Gewalttätigkeit während der letzten
Jahre in der westlichen Welt ständig zugenommen. [Die Zeit, 12.01.1973]
2.
mit großer Brutalität, rücksichtsloser Rohheit vollzogene Tat oder Handlung, Tätlichkeit
Grammatik: meist im Plural
Synonym zu Gewalttat
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: zunehmende, grausame, unmenschliche Gewalttätigkeiten
als Akkusativobjekt: Gewalttätigkeiten verhindern, verurteilen, begehen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Gewalttätigkeiten gegen Menschen, Personen, Sachen
Beispiele:
Ein entschiedeneres Vorgehen gegen Hooligans, die im Umfeld von
Fußballspielen Gewalttätigkeiten begehen, hat
Bundesinnenminister Kanther (CDU) […]
gefordert. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.07.1998]
Durch Armut, Depressionen, Ängste,
Gewalttätigkeiten und Alkoholmissbrauch der
Eltern bekommen immer mehr Kinder Schwierigkeiten, ihr Leben zu meistern. [Der Standard, 06.03.2014]
Viele Berliner hatten die Innenstadt gemieden, in der ein
Großaufgebot von rund 4000 Polizisten aufgezogen war, um mögliche
Gewalttätigkeiten bei von autonomen Gruppen
organisierten Demonstrationen zum 1. Mai zu verhindern. [Der Spiegel, 30.04.2004 (online)]
Schon 1933 ging man mit Gewalttätigkeiten
gegen die Juden vor. [[o. A.]: Neunzehnter Tag. Donnerstag, 13. Dezember 1945. In: Der Nürnberger Prozeß. Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1945], S. 22581]
Dieter K. war 1995 von einem Pariser Schwurgericht in Abwesenheit
wegen Gewalttätigkeit mit fahrlässiger Tötung zu 15
Jahren Gefängnis verurteilt worden. [Der Spiegel, 27.10.2009 (online)] ungewöhnl. Sg.
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Brutalität ·
Gewalttätigkeit
Typische Verbindungen zu ›Gewalttätigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gewalttätigkeit‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gewaltstreich Gewaltszene Gewalttat Gewalttäter gewalttätig |
Gewaltverbot Gewaltverbrechen Gewaltverbrecher Gewaltverhältnis gewaltverherrlichend |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)