Abkommen über Gewaltverzicht
Gewaltverzichtsabkommen
Worttrennung Ge-walt-ver-zichts-ab-kom-men
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Gewaltverzichtsabkommen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gewaltverzichtsabkommen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gewaltverzichtsabkommen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit allen sozialistischen Ländern sei es zu wenigstens inoffiziellen Gesprächen über Gewaltverzichtsabkommen gekommen.
Die Zeit, 07.12.1990, Nr. 50
Am Dienstag hatte die der katholischen Untergrundorganisation IRA nahestehende Sinn Fein ein Gewaltverzichtsabkommen unterzeichnet.
Bild, 11.09.1997
Der Auftrag Bahrs lautet, die Diskussion um ein Gewaltverzichtsabkommen aus dem Stadium des Abtastens in formelle Verhandlungen überzuleiten.
Die Zeit, 09.02.1970, Nr. 06
Nach blutigen Unruhen in den vergangenen Tagen unterzeichneten die Konfliktparteien in Osttimor am Mittwoch ein Gewaltverzichtsabkommen.
Süddeutsche Zeitung, 24.04.1999
Klar sei, daß die Bundesrepublik keinerlei territoriale Ansprüche stelle, und ebenso eindeutig solle ein Gewaltverzichtsabkommen mit Warschau das polnische Interesse an gesicherten Grenzen erfüllen.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1970]
Zitationshilfe
„Gewaltverzichtsabkommen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gewaltverzichtsabkommen>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gewaltverzicht gewaltverherrlichend Gewaltverhältnis Gewaltverbrecher Gewaltverbrechen |
Gewaltverzichtserklärung Gewaltvideo Gewand Gewände Gewändefigur |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora