Rohr einer Handfeuerwaffe, in dem das Projektil nach Zünden der Treibladung beschleunigt wird
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: den Gewehrlauf [auf jmdn., etw.] richten
in Präpositionalgruppe/-objekt: Nelken, Blumen in den Gewehrlauf stecken
Beispiele:
Der Attentäter richtet seinen Gewehrlauf
unbarmherzig auf alles, was sich bewegt. [Die Welt, 16.03.2019]
bildlich In Ägypten und vor allem in Syrien zeigte sich,
dass die Macht immer noch aus den Gewehrläufen und
Fassbomben kam und nicht aus dem Netz. [Welt am Sonntag, 13.01.2019, Nr. 2]
Neben mir platzte einem Unteroffizier beim Schießen der
Gewehrlauf, weil Lehm hineingekommen war. [Brief von Walter Ambroselli vom 19.01.1915. In: Witkop, Philipp (Hg.), Kriegsbriefe gefallener Studenten, München: Müller 1928 [1918], S. 150]
Zähes und heimliches Knüpfen / Des Netzes der Partei vor den /
Gewehrläufen der Unternehmer [ BrechtGedichte247]WDG
Äußere Ursachen bewirken unter dem Namen der Motive unsere Bewegung
als eine Wirkung; und diese Wirkung wieder wird zur Ursache einer äußeren
Veränderung. Genau ebenso ist die Entzündung des Pulvers im
Gewehrlauf die Wirkung vom Aufschlagen des
Hahnes, aber auch die Ursache von der Ausdehnung der Gase und vom
Heraustreiben der Kugel. [Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1910], S. 27018]