Ende des Gewehrlaufs, wo die Kugel den Lauf verlässt
Gewehrmündung, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Gewehrmündung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber diesen letzten Bewegungen war ich, schon mit der Gewehrmündung zwischen seinen Augen, gefolgt.
[Rönninger, Hermann: Tigerjagd auf Java. In: Exotische Jagdabenteuer, Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1927 [1926], S. 15]
Dann stellten wir uns mit dem Gesicht zu den Gewehrmündungen.
[Die Zeit, 08.11.1985, Nr. 46]
Er träumt von einer Gewehrmündung an seinem Kopf und wartet auf den Schuß.
[Die Zeit, 02.01.1998, Nr. 2]
Wer sich jedoch diskret den Fahrzeugen nähert, erhält unversehens eine Gewehrmündung zwischen die Rippen gedrückt.
[Die Zeit, 19.07.1991, Nr. 30]
An der Straßensperre vor Arad blicken wir in die Gewehrmündungen der Volksmiliz.
[Die Zeit, 01.01.1990, Nr. 01]
Zitationshilfe
„Gewehrmündung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gewehrm%C3%BCndung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gewehrmagazin Gewehrlauf Gewehrkugel Gewehrkolben Gewehrhahn |
Gewehrpyramide Gewehrriemen Gewehrsalve Gewehrschaft Gewehrschloss |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)