mehrere, annähernd gleichzeitige Schüsse von Handfeuerwaffen, entweder durch gleichzeitiges Feuern zusammengefasster Schützen oder durch Feuerstoß einer automatischen Waffe
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: eine Gewehrsalve abfeuern, feuern, abgeben, hören
in Koordination: Gewehrsalven und Explosionen
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. mit Gewehrsalven feiern
Beispiele:
eine Gewehrsalve krachtWDG
Man feierte bis spät in die Nacht mit
Gewehrsalven und Autokorsos. [Welt am Sonntag, 20.10.2019]
Ein Nachbar hatte die Gewehrsalven gehört,
seine eigene Waffe gegriffen und das Feuer auf den Mann eröffnet. [Der Spiegel, 06.11.2017 (online)]
Aus der geöffneten Heckklappe gab ein maskierter Gangster
Gewehrsalven auf die nachsetzenden Polizeiwagen
ab. [Der Spiegel, 18.11.1985]
In Lodz wurde gestern um die Mittagszeit der Offizier des 6.
Wladimir‑Infanterieregiments, als er in Begleitung einer jungen Dame über
die Straße ging, erschossen. Der Täter ist entkommen. Einige Stunden später
wurde ein zweiter Offizier, ebenfalls auf der Straße, überfallen und
erschossen. Eine gerade vorübergehende Militärpatrouille gab eine
Gewehrsalve ab und verwundete mehrere
Personen. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 08.03.1907]
●
metonymisch Menge von annähernd gleichzeitig abgefeuerten Gewehrkugeln
Beispiele:
Kämpfer der Ahrar al‑Scharkija‑Miliz misshandelten sie
[eine kurdische Aktivistin] schwer,
bevor sie ihren Körper mit einer Gewehrsalve
durchsiebten. [Die Welt, 06.11.2019]
vergleichendEisbrocken schlugen wie Gewehrsalven auf
uns ein. [Bild, 12.06.2019]
An deren Wänden sind noch die Einschusslöcher
von Granaten und Gewehrsalven des Bosnienkrieges
zu sehen. [Die Welt, 03.01.2019]
Am 23. Juli 1937 wird Otto Brunner bei Brunete von einer
Gewehrsalve getroffen; die Kugeln
durchschlagen seinen Kiefer, aus seinem Hals schiesst Blut. [Neue Zürcher Zeitung, 01.07.2016]
Die Gewehrsalven auf dem Boulevard des Capucines hatte [sic!, hatten] den Brand von neuem entfacht. [Berliner Zeitung, 22.02.1948]