Gewerbeamt, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Gewerbeamt(e)s · Nominativ Plural: Gewerbeämter
Worttrennung Ge-wer-be-amt
Typische Verbindungen zu ›Gewerbeamt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gewerbeamt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gewerbeamt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Über Vereinfachungen in der Verwaltung beraten heute Vertreter aller 65 Gewerbeämter der Region.
Bild, 07.05.2003
Für das Gewerbeamt hätte ein Loch in der Wand genügt, für das Gesundheitsamt mußte es irgendwohin führen.
Nadolny, Sten: Selim oder Die Gabe der Rede, München: Piper 1997 [1990], S. 275
Das Gewerbeamt leitet die Gewerbeanmeldung automatisch an verschiedene Stellen weiter.
C't, 1990, Nr. 5
Mithin ließen sich auf dem Umweg über die Gewerbeämter Überstunden zumindest theoretisch abbauen.
Die Zeit, 23.02.1976, Nr. 08
Jetzt ist dem Mann eine Fleischerei in Freital angeboten - das dortige Gewerbeamt macht Schwierigkeiten - vielleicht kann der Herr Professor helfen.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1945. In: ders., So sitze ich denn zwischen allen Stühlen, Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1945], S. 53
Zitationshilfe
„Gewerbeamt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gewerbeamt>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gewerbe gewendelt Gewende Geweine geweiht |
Gewerbeanmeldung Gewerbeansiedlung Gewerbearzt Gewerbeaufsicht Gewerbeaufsichtsamt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora