Gewerbeanmeldung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gewerbeanmeldung · Nominativ Plural: Gewerbeanmeldungen
Worttrennung Ge-wer-be-an-mel-dung
Typische Verbindungen zu ›Gewerbeanmeldung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gewerbeanmeldung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gewerbeanmeldung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach der Wende habe es einen starken Überhang an Gewerbeanmeldungen gegeben, der sei aber seit 1994 immer weiter "abgeschmolzen".
Der Tagesspiegel, 01.10.1999
Von rund 114000 Gewerbeanmeldungen seit 1991 blieben immerhin gut 57000 Betriebe übrig.
Die Zeit, 24.06.1994, Nr. 26
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Gewerbeanmeldungen in Mecklenburg-Vorpommern erneut gesunken.
Die Welt, 15.02.2002
Das Gewerbeamt leitet die Gewerbeanmeldung automatisch an verschiedene Stellen weiter.
C't, 1990, Nr. 5
Die Branche meldete einem Plus von 15 Prozent die meisten Gewerbeanmeldungen.
Bild, 13.04.2000
Zitationshilfe
„Gewerbeanmeldung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gewerbeanmeldung>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gewerbeamt Gewerbe gewendelt Gewende Geweine |
Gewerbeansiedlung Gewerbearzt Gewerbeaufsicht Gewerbeaufsichtsamt Gewerbeausstellung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora