Gewerbebau, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Gewerbebau(e)s · Nominativ Plural: Gewerbebauten
Worttrennung Ge-wer-be-bau
Typische Verbindungen zu ›Gewerbebau‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gewerbebau‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gewerbebau‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die WBM modernisiert die zwei Gewerbebauten der Passagen derzeit für rund 50 Millionen Euro.
Der Tagesspiegel, 30.12.2003
Besonders stark laufe die konjunkturelle Entwicklung in den alten und in den neuen Ländern derzeit im Gewerbebau auseinander.
Süddeutsche Zeitung, 16.03.1999
Die „Gewerbebau“ soll zu diesem Zeitpunkt bereits mit 65 Millionen Mark in der Kreide gestanden haben.
Die Zeit, 28.10.1977, Nr. 44
Geplant seien Wohnungen, Büros und Gewerbebauten sowie Parks und Plätze.
Die Welt, 01.11.2001
Weitere Erleichterungen für den Mittelstand betreffen baurechtliche Verbesserungen im Gewerbebau und die Verbesserung der Teilnahmemöglichkeiten öffentlicher Ausschreibungen.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1994]
Zitationshilfe
„Gewerbebau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gewerbebau>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gewerbeausübung Gewerbeausstellung Gewerbeaufsichtsamt Gewerbeaufsicht Gewerbearzt |
Gewerbebefugnis Gewerbeberechtigung Gewerbebetrieb Gewerbeertrag Gewerbeertragssteuer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora