Gewerbesteuer, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gewerbesteuer · Nominativ Plural: Gewerbesteuern
Aussprache
Worttrennung Ge-wer-be-steu-er
Wortbildung
mit ›Gewerbesteuer‹ als Erstglied:
Gewerbesteuereinnahme · Gewerbesteuerumlage
eWDG
Bedeutung
Steuer, die von einem Gewerbebetrieb erhoben wird
Typische Verbindungen zu ›Gewerbesteuer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gewerbesteuer‹.
Abschaffung
Anrechnung
Einkommenssteuer
Einkommensteuer
Einkommensteueranteil
Einnahmeposten
Einnahmequelle
Erhöhung
Gemeindeanteil
Grundsteuer
Haupteinnahmequelle
Hebesatz
Körperschaftsteuer
Reform
Regenkanalgebühr
Revitalisierung
Schlüsselzuweisung
Senkung
Solidaritätszuschlag
Solidarzuschlag
abschaffen
abzuführend
gezahlt
konjunkturabhängig
modernisiert
sprudeln
sprudelnd
wegbrechend
Verwendungsbeispiele für ›Gewerbesteuer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Spätestens bis 1992, so Kohl, werde er die Gewerbesteuer abschaffen.
[Der Spiegel, 20.07.1987]
Das Aufkommen an Gewerbesteuer schrumpft von 91 Millionen Mark (1979) auf wohl 22 Millionen Mark 1981.
[Der Spiegel, 16.02.1981]
Noch viel mehr brächte die Gewerbesteuer für alle Anlagen zusammen.
[Die Zeit, 20.12.2012, Nr. 51]
In den vergangenen Jahren hatten die Unternehmen immer weniger Gewerbesteuern abgeführt.
[Die Zeit, 01.07.2010 (online)]
Das hatte auch mein Vater angeregt; aber statt dessen wurde nur die Gewerbesteuer herabgesetzt.
[Fischer, Emil: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 12037]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gewerberaum Gewerberecht Gewerberolle Gewerbeschein Gewerbeschule |
Gewerbesteuereinnahme Gewerbesteuerumlage Gewerbetätigkeit gewerbetreibend Gewerbetreibende |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)