Typische Verbindungen zu ›Gewinnprognose‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gewinnprognose‹.
Analytiker
Anhebung
Korrektur
Revision
Senkung
abgegeben
angehoben
anheben
bekräftigen
erhöhen
gekappt
gesenkt
heben
heraufsetzen
kappen
kassieren
korrigieren
reduzieren
reduziert
revidieren
revidiert
schrauben
senken
treffsicher
zurücknehmen
zurückschrauben
übertreffen
Verwendungsbeispiele für ›Gewinnprognose‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So überdenken deutsche Analysten ihre Gewinnprognosen für die kommenden Jahre.
[Die Zeit, 03.09.1998, Nr. 37]
Das Unternehmen senkte außerdem seine Gewinnprognose für das laufende Jahr.
[Die Zeit, 20.11.2008, Nr. 47]
Eine neue Gewinnprognose für 2007 gab das Unternehmen aber nicht ab.
[Die Zeit, 27.07.2007 (online)]
Erholt sich die Wirtschaft nicht, müssen viele Unternehmen ihre Gewinnprognosen weiter nach unten revidieren.
[Die Zeit, 17.02.2003, Nr. 07]
Der Kurs stieg anschließend dank günstiger Gewinnprognosen innerhalb weniger Monate auf über achthundert Mark.
[Die Zeit, 10.06.1988, Nr. 24]
Zitationshilfe
„Gewinnprognose“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gewinnprognose>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gewinnplus Gewinnnummer Gewinnmöglichkeit Gewinnmitnahme Gewinnmaximierung |
Gewinnquote Gewinnrückgang Gewinnrücklage Gewinnsatz Gewinnschein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus