Zahl, auf die (zusammen mit andern Zahlen) ein Gewinn fällt
Gewinnzahl, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Gewinnzahl‹ (berechnet)
Hauptziehung
Superprämienziehung
achtstellig
ausgefallen
bekanntgeben
dreistellig
enttäuschend
erfahren
ermitteln
folgend
gezogen
heutig
korrekt
liegend
nennen
neu
profitieren
publizieren
solide
tippen
vergleich
veröffentlichen
veröffentlicht
vorgelegt
vorlegen
weit
ziehen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gewinnzahl‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gewinnzahl‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So spektakulär die Gewinnzahlen auch klingen, so wenig sagen sie darüber aus, ob die Banken bereits wieder »zocken«.
[Die Zeit, 03.08.2009, Nr. 31]
Die für die ersten 9 Monate dieses Jahres veröffentlichten Gewinnzahlen sind nicht gerade ermutigend.
[Die Zeit, 14.11.1969, Nr. 46]
Dann mußte ich drei Tage lang auf die letzte Gewinnzahl warten.
[Bild, 23.02.1998]
Jetzt wird noch deutlicher, daß die Gewinnzahlen der Adam Opel AG nicht verallgemeinert werden dürfen.
[Die Zeit, 06.10.1955, Nr. 40]
Die sechs Gewinnzahlen – ohne die Superzahl – hatten auch sechs weitere Spieler richtig.
[Die Zeit, 22.09.2011 (online)]
Zitationshilfe
„Gewinnzahl“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gewinnzahl>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gewinnwarnung Gewinnwachstum Gewinnvortrag Gewinnverwendung Gewinnverteilung |
Gewinnziel Gewinnzone Gewinnzuwachs Gewinsel Gewinst |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)