Religion gründliches Nachdenken über begangene Sünden vor der Beichte
Gewissenserforschung, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Gewissenserforschung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gewissenserforschung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gewissenserforschung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für einen Christen gibt es keine strengere Gewissenserforschung als die vor Gott.
[Die Welt, 01.04.2000]
Aber wie soll ich die gesamte Einrichtung des Fragebogens anders auffassen als einen modernen Versuch, mich zu einer Gewissenserforschung zu bewegen?
[Salomon, Ernst von: Der Fragebogen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1951], S. 381]
Sobald Johann in der Bank kniete, mußte er mit der Gewissenserforschung beginnen.
[Walser, Martin: Ein springender Brunnen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1998, S. 188]
Und er erfährt es durch eine rücksichtslose Gewissenserforschung, durch ein gegen sich selbst unbarmherziges Zurücksenden in die zehnjährige Ehe.
[Die Zeit, 28.05.1953, Nr. 22]
Wenn aber jeder eine kleine Gewissenserforschung anstellt, finden sich bestimmt vielerlei Möglichkeiten, eine gewisse Beschaulichkeit in das eigene Leben hineinzubringen.
[Hasler, Ulrich E.: Eubiotik, Heidelberg: Haug 1967, S. 32]
Zitationshilfe
„Gewissenserforschung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gewissenserforschung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gewissensentscheidung Gewissensehe Gewissensdruck Gewissensbiss Gewissensberuhigung |
Gewissensfrage Gewissensfreiheit Gewissensgrund Gewissenskampf Gewissensknebelung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)