Gewissenskampf
Grammatik Substantiv
Worttrennung Ge-wis-sens-kampf
Verwendungsbeispiele für ›Gewissenskampf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Leider spielt sich der Gewissenskampf, dieser große menschliche Konflikt, hinter der Szene ab.
Neue deutsche Literatur, Bd. 1, Nr. 2, 1953
Für den Konflikt in Chamberlains Innern hat Shirer so wenig einen Blick wie für die Gewissenskämpfe der deutschen Patrioten.
Die Zeit, 13.10.1961, Nr. 42
Dabei geht es Langhoff weniger um Todesstrafe oder Kriegsverbrecher als um den Zaungast im Gewissenskampf.
Süddeutsche Zeitung, 04.12.1996
Zitationshilfe
„Gewissenskampf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gewissenskampf>, abgerufen am 12.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gewissensgrund Gewissensfreiheit gewissensfrei Gewissensfrage Gewissenserforschung |
Gewissensknebelung Gewissenskonflikt Gewissenslast Gewissensnot Gewissenspauke |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora