Gewissenserforschung
Gewissensprüfung, die
Bedeutungsübersicht
- 1. Gewissenserforschung
- 2. [historisch, umgangssprachlich] Nachprüfung der Gewissensentscheidung eines Kriegsdienstverweigerers durch eine entsprechende Behörde
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutungen
1.
2.
historisch, umgangssprachlich Nachprüfung der Gewissensentscheidung eines Kriegsdienstverweigerers durch eine entsprechende Behörde
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Gewissensprüfung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gewissensprüfung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gewissensprüfung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er habe die Entscheidung "nach eingehender Gewissensprüfung" getroffen, schreib Woods.
[Die Zeit, 21.12.2009, Nr. 51]
Wenn die Hilfe der Gemeinschaft davon abhängig gemacht wird, ob sich jemand arm fühlt, kommt man sehr rasch zu einer Art Gewissensprüfung.
[Die Zeit, 28.11.1975, Nr. 49]
Warum sollte ich mein Leben nicht nach reiflicher Gewissensprüfung in die Hände Gottes zurückgeben dürfen?
[Süddeutsche Zeitung, 05.08.1995]
Der Reporter, der nur gebrochen Deutsch sprach und seine Texte übersetzen lassen musste, bestand aber die Gewissensprüfung.
[Die Zeit, 14.03.2007, Nr. 12]
Für mich persönlich muß ich diese Frage nach langer und schwerer Gewissensprüfung mit einem klaren Nein beantworten.
[Die Zeit, 04.09.1992, Nr. 37]
Zitationshilfe
„Gewissensprüfung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gewissenspr%C3%BCfung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gewissenspein Gewissenspauke Gewissensnot Gewissenslast Gewissenskonflikt |
Gewissensqual Gewissensruhe Gewissenssache Gewissensskrupel Gewissenswurm |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora