Giftspritze, die
Bedeutungsübersicht
- 1. [umgangssprachlich] Injektion mit einem tödlichen Gift, vor allem bei Hinrichtungen
- 2. [umgangssprachlich] Spritze oder Vorrichtung mit Zerstäuberdüsen zur Verteilung von Giften, mit der z. B. Ungeziefer oder Unkräuter bekämpft werden; Anwendung von giftigen Substanzen zum Pflanzenschutz
- 3. [umgangssprachlich, bildlich, abwertend] bösartig verletzende, zynische Äußerung
- 4. [umgangssprachlich, übertragen, abwertend] gehässige, boshafte oder schnell in Wut geratende Person
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
umgangssprachlich Injektion (1) mit einem tödlichen Gift, vor allem bei Hinrichtungen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine tödliche Giftspritze
als Akkusativobjekt: jmdm. eine Giftspritze verabreichen
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. mit der Giftspritze hinrichten
Beispiele:
Die Insassen des Todestraktes könnten wählen, ob sie mit dem
elektrischen Stuhl oder mit der Giftspritze
hingerichtet werden wollen, »und die Giftspritze ist
die Standardhinrichtungsmethode in Tennessee.« [Süddeutsche Zeitung, 28.11.2022]
Allein in der Hauptstadt Palma entdeckten Tierfänger 4292
[streunende] Hunde und Katzen. In den
Tierheimen dürfen sie nach spanischem Recht aber nur 15 Tage bleiben – dann
wartet ein Tierarzt mit der Giftspritze! [Bild, 24.02.2004]
Als der Vater von SS‑Ärzten mit einer
Giftspritze ins Herz ermordet wurde, die ihm als
Vitaminlösung angepriesen worden war, stand der damals elf Jahre alte Bruder
vor der Baracke, in der das geschah. [Badische Zeitung, 21.05.2022]
Die Impfungen gegen das Coronavirus werden bei vielen Protesten und
in den Onlinekanälen der Corona‑Leugner und Impfgegner gern als
»Giftspritze« verunglimpft. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 08.12.2021]
Die Giftspritze gilt in den USA im Vergleich
zum elektrischen Stuhl als »human«, weil der Verurteilte rasch bewußtlos
wird und die Tötung relativ schnell vor sich geht. [Giftspritze. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1998]]
2.
umgangssprachlich Spritze (1) oder Vorrichtung mit Zerstäuberdüsen zur Verteilung von Giften, mit der z. B. Ungeziefer oder Unkräuter bekämpft werden; Anwendung von giftigen Substanzen zum Pflanzenschutz
Beispiele:
Giftspritze in der Apfelplantage
[Überschrift] Greenpeace legt Liste der 200
gefährlichsten Pestizide vor. Es ist eine giftige Mischung, die da jedes
Jahr auf europäischen Äckern und in Obstplantagen landet. [Süddeutsche Zeitung, 28.07.2016]
»Den Kunden sind kurze Wege für ihr Gemüse und Anbau ohne
Giftspritze wichtig«, sagt Jungbäuerin Maike
B[…]. [Allgemeine Zeitung, 04.12.2021]
Man kann also allenfalls auf privatem Grund die eigenen Eichen mit
der Giftspritze von den gefrässigen Raupen befreien.
Im Wald hingegen kann man nur tatenlos dem Kahlfrass zuschauen. [Neue Zürcher Zeitung, 21.07.2016]
Werden herbizidresistente Nutzpflanzen angebaut, ist es nur eine
Frage der Zeit, wann auch die Unkräuter trotz
Giftspritze weitersprießen. [Die Zeit, 15.10.1998]
Also rückt der Gärtner den Pilzbelägen, die an seinen Blumen und
Bäumen schmarotzen, guten Gewissens mit der
Giftspritze zu Leibe. [Katz, Richard: Übern Gartenhag. München / Zürich: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. 1965, S. 162]
3.
umgangssprachlich, bildlich, abwertend bösartig verletzende, zynische Äußerung
Beispiele:
Bürgermeister Bernhard M[…] (SPÖ) hat dem
ÖVP‑Gemeinderat Franz P[…] vorgeworfen, er sei
»bösartig und zynisch, seine Giftspritzen hängen mir
zum Hals heraus.« [Niederösterreichische Nachrichten, 12.02.2007]
Was macht man, wenn man zu einem Vortrag über Demenz gehen will,
aber den Termin vergessen hat? Trotzdem will [der Kabarettist] Volkmar Staub[…] nicht noch mal 20 sein. Denn
ihm stinkt die heutige Zeit: alles nur online, Selfies. Lieber unterhalten
[…][er und sein junger Partner] sich über die Wonnen eines glücklichen Alterns,
mit einigen Giftspritzen à la Kasperle: »Seid ihr
alle da?« – »Ja, aber nicht mehr lange«. [Südkurier, 28.03.2017]
Mit der verbalen Giftspritze wettert sie
gegen Nazidemos in ihrer Heimatstadt, Alltagssexismus und eine zynische
Gesellschaft. [Neue Westfälische, 27.10.2016]
Die Dame (als solche fühlt sie sich vermutlich) begrüsst uns nicht,
sondern lässt ihre Giftspritze los mit Arroganz und
Frechheit und Hass gegen alles, was nicht mit dem guten Berner Mutz zu tun
hat. [Der Bund, 22.05.2009]
Wieder mal eine Giftspritze vom SPIEGEL: Das
deutsche Wochenblatt widmete dem italienischen Fußball zwei lange Artikel,
mit den Überschriften »Roma Olocausto« sowie »In Italien spielen und dann
sterben«. [Der Spiegel, 19.11.1979]
4.
umgangssprachlich, übertragen, abwertend gehässige, boshafte oder schnell in Wut geratende Person
siehe auch Giftnudel (1), Giftzwerg
Beispiele:
Die Vornehme […], die mit zynischen Kommentaren die Giftspritze spielt, will sich […] gerade scheiden lassen. [Südkurier, 23.09.2016]
Die meisten haben ja vernünftig argumentiert, andere Meinungen akzeptiert. Den Rest muss man vielleicht ignorieren. Trotzdem: Diese Radaubes[e]n und Giftspritzen zum Teil, diesen Fanatismus auf beiden Seiten, das hätt’s alles nicht gebraucht. [Münchner Merkur, 09.02.2018]
Lassen Sie mich mit Stella reden. Sie kann ’ne echte Giftspritze werden, wenn man ihr sagt, was sie zu tun hat. Ich meine, so großherzig, wie sie sein kann, sie kann’s nicht ausstehen, wenn man unerwartet bei ihr reinplatzt. [Sorority Party Massacre, 2012 (Filmuntertitel)]
Es begegnen einem immer wieder Menschen, die auf einer ganz anderen ›Wellenlinie‹ schwimmen, die den ›Charme einer Kratzbürste‹ verbreiten oder einer personifizierten ›Giftspritze‹ gleichen – aber wer sagt dir denn, dass du dich in deinem Verhalten ihnen angleichen musst? [ekiachern.de, 01.09.2012]
Walther von der Vogelweide, professioneller Frauenbetörer, etwa sei eine »Giftspritze« gewesen, ein wahres »Kollegenschwein«, das über alle Konkurrenten herzog. »Ein genialer Musiker, aber nicht sehr sympathisch.« [Kleine Zeitung, 25.09.2005]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Giftzwerg ·
Hetzer ·
Intrigant ·
boshafter Mensch ·
gehässige Person ●
Giftmischer fig. ·
Giftspritze fig. ·
Ränkeschmied veraltet ·
Ränkespieler veraltet ·
Giftnudel ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Giftspritze ·
Todesspritze
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Giftspritze‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Giftspritze‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Giftpille Giftpilz Giftschlange Giftschrank Giftspinne |
Giftstäbchen Giftstachel Giftstängel Giftstoff Gifttier |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)