Giftwirkung, die
eWDG und DWDS
Bedeutung
Art und Weise, wie ein Gift wirkt; Eigenschaft, als Gift zu wirken
Kollokationen:
als Aktivsubjekt: die Giftwirkung beruht auf etw. (= das Mittel wirkt durch etw. als Gift)
Beispiele:
die Giftwirkung ist bei den einzelnen Tieren unterschiedlichWDG
Sie [Forscher] zeigten
[…] auch, dass das Hygieneverhalten der Bienen
beeinträchtigt wurde und dass Fungizide die
Giftwirkung der Neonicotinoide verstärken. [Der Spiegel, 29.06.2017 (online)]
Die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, in denen die Liquids
angeboten werden, können die Giftwirkung von
E‑Zigaretten sogar noch erhöhen. [Die Welt, 26.11.2016]
Worte können sein wie winzige Arsendosen: sie werden unbemerkt
verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist
die Giftwirkung da. [Der Standard, 17.04.2016]
Um die Giftwirkung der vom Silikon gesammelten
Schadstoffe zu testen, wird es anschließend in biologischen Testsystemen
untersucht. [Alderberan Mikroplastik, 24.11.2015, aufgerufen am 15.03.2017]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Typische Verbindungen zu ›Giftwirkung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Giftwirkung‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Giftstoff Gifttier Gifttrank Gifttropfen Giftweizen |
Giftwolke Giftzahn Giftzettel Giftzwerg Gig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)