Eintänzer
Gigolo, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Gigolos · Nominativ Plural: Gigolos
Aussprache
Worttrennung Gi-go-lo (computergeneriert)
Herkunft Französisch
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Gigolo
m.
‘Eintänzer, Stutzer, Liebhaber’,
Übernahme
(20. Jh.)
von
frz.
gigolo
m.
‘Besucher einfacher Tanzvergnügen’
(entsprechend
frz.
gigolette
f.),
abgeleitet von
frz.
gigue
(mundartlich
gigo,
giga)
‘Bein, Schenkel’
und
‘Tanz(melodie)’;
vgl.
mfrz.
frz.
gigot
‘Hammelkeule’,
umgangssprachlich
gigots
Plur.
‘Beine’
sowie
mfrz.
frz.
giguer
‘herumspringen, hüpfen, tanzen’.
Weiteres ungewiß.
FEW
16, 35 ff.
setzt als Ausgangsform
afrz.
gigue
‘Streichinstrument’
an,
eine Entlehnung aus dem Germ.,
s.
↗Geige
(ahd.
gīga).
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Frauenheld
·
↗Frauenjäger
·
↗Hallodri
·
↗Herzensbrecher
·
↗Schlawiner
·
↗Schwerenöter
·
↗Witwentröster
·
↗Wüstling
·
jedem Weiberrock hinterherlaufen
●
Gigolo
franz.
·
↗Ladykiller
scherzhaft,
engl.
·
↗Playboy
engl.
·
↗Schürzenjäger
Hauptform
·
↗Suitier
veraltet
·
↗Womanizer
engl.
·
↗Aufreißer
ugs.
·
Mann für alle Gelegenheiten
ugs., ironisch
·
↗Süßholzraspler
ugs.
·
↗Weiberheld
ugs.
·
einer, der nichts anbrennen lässt
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gigolo‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
17-jährig
Nachfolger
Olympiasiegerin
Pferd
Rheinberg
Zweikampf
alternd
arm
italienisch
reiten
schön
siegen
singen
tanzen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gigolo‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gigolo‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zumindest so, als Frau in seinem Gedächtnis, will sie dem Gigolo erhalten bleiben.
Die Zeit, 30.03.2006, Nr. 14
Es ist ein ganz besonderes Gefühl, mit Gigolo zum dritten Mal bei Olympia zu sein.
Der Tagesspiegel, 27.09.2000
Gigolo Daniel, muß man wissen, geriet aus reiner Not auf die schiefe Bahn.
Süddeutsche Zeitung, 27.02.1998
Der Gigolo kriegt schon mal einen Klaps auf den Po.
Bild, 18.08.1997
Die Mannschaft ist ohne Gigolo geschwächt, hat aber durchaus Chancen, ihren Titel zu verteidigen.
Die Welt, 21.06.1999
Zitationshilfe
„Gigolo“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gigolo>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
giggeln gigerlhaft Gigerl gigantomanisch Gigantomanie |
Gigot Gigue Gilatier Gilb gilben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora