zu den Schmetterlingsblütlern gehörender gelbblühender Strauch mit rutenförmigen, zum Teil dornigen Zweigen und kleinen Blättern, der auf trockenen Böden gedeiht
Ginster, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ginsters · Nominativ Plural: Ginster
Aussprache
Worttrennung Gins-ter
Wortbildung
mit ›Ginster‹ als Erstglied:
Ginsterbusch
·
mit ›Ginster‹ als Letztglied:
Besenginster
·
Igelginster
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Ginster
m.
Der Name des gelbblühenden Strauches
ahd.
genesta
(11. Jh.),
mnl.
ge(e)nst,
nl.
genst
kann als unmittelbare Entlehnung aus
lat.
genista
bzw.
genesta
(etrusk. Ursprungs?)
angesehen werden,
während
ahd.
genester
(Hs. 13. Jh.),
spätmhd.
mnl.
ginster
(und damit die nhd. Form)
wohl durch roman. Sprachen
(vgl.
afrz.
genestre
neben
geneste,
ital.
ginestra)
vermittelt sind,
deren
r-Einschub
auf Analogie zu anderen Wörtern auf
-estra
beruht.
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Ginster‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ginster‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ginster‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vier Burgen, jede auf ihrem eigenen Fels, nicht weit voneinander entfernt, erheben sich zwischen blauer Iris und gelbem Ginster.
[Die Zeit, 14.06.1996, Nr. 25]
Am Straßenrand hält eine Frau zwischen blühendem Ginster eine weidende Kuh am Seil.
[Die Zeit, 05.06.1995, Nr. 23]
An goldgelb blühendem Ginster vorbei geht es bergauf zu einem einstigen römischen Tempelbezirk.
[Die Zeit, 15.07.1994, Nr. 29]
Ich wandle in der Finsternis, doch mich leitet der Duft des Ginsters.
[Bild, 07.06.2004]
Da darf kein Tropfen Regen fallen, kein Ginster blühen, kein Lächeln erscheinen, ohne gleich in eine geistreiche Metaphernmaschine hineingedreht und sich entfremdet zu werden.
[Die Zeit, 02.07.2003, Nr. 27]
Zitationshilfe
„Ginster“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ginster>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ginseng Ginkobaum Ginko Ginkgobaum Ginkgo |
Ginsterbusch Gipfel Gipfelbezwinger Gipfelbuch Gipfeldürre |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)