Forderung eines oder mehrerer Gläubiger
Gläubigeranspruch
Worttrennung Gläu-bi-ger-an-spruch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Gläubigeranspruch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Daher wird ihre Forderung jetzt wie alle anderen Gläubigeransprüche behandelt.
[Die Zeit, 29.11.2006, Nr. 49]
Von solchen Gläubigeransprüchen war zunächst ein in die Millionen gehender Teil in seinen möglichen Ausmaßen nicht übersehbar.
[Die Zeit, 08.05.1958, Nr. 19]
Die Zahl lasse in keiner Weise einen Rückschluss auf die tatsächlich anzuerkennenden Gläubigeransprüche zu.
[Der Tagesspiegel, 02.08.2002]
Nach Ansicht von Insidern könnte etwa eine Umwandlung von Gläubigeransprüchen in Aktien eine Möglichkeit sein.
[Die Zeit, 11.07.2012 (online)]
Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, daß Kiesl durch den Billigverkauf Gläubigeransprüchen entgehen wollte.
[Süddeutsche Zeitung, 27.04.1995]
Zitationshilfe
„Gläubigeranspruch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gl%C3%A4ubigeranspruch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gläubiger Gläubige Glättung Glättstein Glätterin |
Gläubigerausschuss Gläubigerbank Gläubigerin Gläubigerland Gläubigerschutz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora