Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Glücksspieler, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Glücksspielers · Nominativ Plural: Glücksspieler
Aussprache [ˈglʏksʃpiːlɐ]
Worttrennung Glücks-spie-ler
Wortzerlegung Glücksspiel -er1
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

jmd., der ein Glücksspiel spielt oder daran teilnimmt
Beispiele:
Wissenschaftler nehmen an, dass in Deutschland etwa ein bis 1,5 Prozent der Menschen pathologische Glücksspieler sind, also ein problematisches Spielverhalten an den Tag legen. [Welt am Sonntag, 26.01.2020]
Bereits die alten Griechen und Römer ließen sich vom Zufall hinreißen, Würfelspiele waren beliebt. Die Germanen beschrieb der römische Historiker Tacitus gar als leidenschaftliche, unbeherrschte Glücksspieler: »Wenn sie alles verspielt haben, kämpfen sie mit dem äußersten und letzten Wurf um die Freiheit und ihren eigenen Leib.« [Süddeutsche Zeitung, 10.10.2020]
In Gruppen von bis zu zehn Freunden setzten sich die 20‑ bis 27‑jährigen Glücksspieler an die Automaten in einer großen Spielhalle. Vor den bunt flimmernden Spielkisten und aufgrund der Gruppendynamik war es mit ihrer Vernunft bald vorbei. »Wir haben mehr und mehr Geld reingeschmissen. Das waren sieben Jahre Unvernunft«, sagt D[…] heute. [Der Standard, 08.10.2013]
Der Glücksspieler, der im Kasino sein Vermögen aufs Spiel setzt, handelt leichtsinnig; wenn es nicht seines sondern eines Andern ist, dann verbrecherisch; aber wenn er Familienvater ist, dann unverantwortlich auch bei unstreitigem Eigentum und einerlei, ob er verliert oder gewinnt. [Jonas, Hans: Das Prinzip der Verantwortung. Frankfurt a. M.: Insel-Verl. 1979, S. 176]
übertragen Person, die zu riskanten Unternehmungen bereit ist
Beispiele:
Die Beweggründe, auf den Everest zu gehen, muten oft genug seltsam an. Auch in diesem Jahr sind Glücksspieler am Berg, die Aufmerksamkeit suchen. Der Amerikaner Joby Ogwyn, 39, will der erste Mensch sein, der vom Gipfel des Everest mit dem Wingsuit abspringt. [Welt am Sonntag, 20.04.2014]
Eine von den Vereinigten Staaten kopierte Spezies der Aktienspekulanten sind die Day‑Trader, die per Internet an den Börsen auf eigene Rechnung handeln. Durch Kauf oder Verkauf reagieren sie blitzschnell auf kleine Kursschwankungen und versuchen, kurzfristige Preisveränderungen auszunutzen. Die Day‑Trader sind halb Glücksspieler, halb seriöse Wertpapierhändler. Sie gehen bei einem meist bescheidenen Kapitaleinsatz recht hohe unternehmerische Risiken ein. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.07.2002]
Schnell macht Z[…] klar, dass solche Anwälte Glücksspieler sind, die nur etwas verdienen, wenn sie gewinnen, und daher auch viel riskieren müssen. [Neue Zürcher Zeitung, 30.04.1999]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Glücksjäger · Glücksritter · Glücksspieler · Hasardeur · Spielernatur  ●  Zocker  derb
Oberbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
Glücksspieler · Spieler  ●  Gamer  ugs. · Zocker  ugs.
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Glücksspieler‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Glücksspieler‹.

Zitationshilfe
„Glücksspieler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gl%C3%BCcksspieler>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Glücksspielbehörde
Glücksspielautomat
Glücksspiel
Glücksseligkeit
Glücksschwein
Glücksspielgesetz
Glücksspielstaatsvertrag
Glücksstern
Glückssträhne
Glückssäckel