Typische Verbindungen zu ›Glücksuhr‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Glücksuhr‹.
Verwendungsbeispiele für ›Glücksuhr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jetzt haben Sie eine Stunde Zeit, sich 5555 Euro bei der Glücksuhr abzuholen.
[Bild, 02.03.2004]
Die Glücksuhr tickt jetzt völlig neu – prall gefüllt ist sie wie immer!
[Bild, 17.02.2004]
Vielleicht sind Sie danach um 5555 Euro reicher – dem Überraschungspaket der Glücksuhr.
[Bild, 07.10.2003]
Da kämen doch 3333 Euro von der Glücksuhr gerade recht.
[Bild, 15.07.2003]
Da kämen doch 10000 Euro von der Glücksuhr gerade recht.
[Bild, 08.07.2003]
Zitationshilfe
„Glücksuhr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gl%C3%BCcksuhr>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Glückstreffer Glückstopf Glückstaumel Glückstag Glückssäckel |
Glücksumstand Glücksversprechen Glücksvogel Glücksvorstellung Glückswelle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus