Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Glücksvogel, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Glücksvogels · Nominativ Plural: Glücksvögel
Aussprache [ˈglʏksfoːgl̩]
Worttrennung Glücks-vo-gel
Wortzerlegung Glück Vogel
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
im Volksglauben, in Märchen, Mythen o. Ä.   Vogel, der als Glückssymbol, Glücksbringer gilt
in gegensätzlicher Bedeutung zu Unglücksvogel (1)
Beispiele:
Es [ein syrisches Märchen] handelt von einem alten Mann, der seine drei Söhne ausschickt, um den Glücksvogel zu suchen, der ihn verlassen hat. Zwei der Söhne drücken sich vor der Aufgabe. Nur einer kehrt nach mehreren Abenteuern mit dem Vogel und auch mit einer Braut zurück. [Der Standard, 08.08.2003]
Wer momentan den Blick gen Himmel richtet, kann mit etwas Glück Kraniche bei ihrem Überflug beobachten. […] Tausende der sogenannten Glücksvögel überfliegen […] auf ihrer Reise in die Brutreviere seit vergangener Woche […] das Saarland. [Saarbrücker Zeitung, 27.02.2017]
So gelten in manchen Ländern Krähen und Raben als Todesboten, in anderen als Glücksvögel. [Krähen. Ein Portrait, 28.06.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Wenn ich aus dem Fenster schaute, gegen Abend, tauchten die Elstern auf. Das sind die chinesischen Glücksvögel[…]. [Die Welt, 31.12.2005]
[Der Komponist Hans Werner] Henze schrieb sich das Textbuch [seiner Oper »L’Upupa und der Triumph der Sohnesliebe«] selbst nach einem arabischen Märchen um die Upupa, einen Glücksvogel aus der Familie der Wiedehopfe. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.11.2002]
2.
selten, umgangssprachlich, scherzhaft Person, der fortwährend Glück widerfährt bzw. der (fast) alles glückt
Synonym zu Glückskind, siehe auch Glückspilz, in gegensätzlicher Bedeutung zu Unglücksrabe, Unglücksvogel (2)
Beispiele:
Manche mit Erfolg gesegnete Menschen schreiben diesen Umstand einer günstigen Fügung des Schicksals zu oder bezeichnen sich schlicht und einfach als Glücksvögel. [Der Kunst des erfolgreichen Lebens auf die Spur kommen …, 13.08.2019, aufgerufen am 20.08.2020]
Die [aus dem Kampfeinsatz in der östlichen Ukraine zurückgekehrten] Männer sagen mir, sie seien Glücksvögel, dass sie nicht direkt nach Hause gekommen wären. Dort wären sie angesichts der Normalität verrückt geworden. [HELDEN OHNE BEINE, 11.03.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Hi Urs, [du] scheinst ein richtiger Glücksvogel zu sein, gratuliere [dir zum gelungenen Foto eines Mäusebussards]. [Mäusebussard, 13.02.2015, aufgerufen am 14.01.2021]
Sie sind ein Glücksvogel, der ohne große Probleme durchs Leben fliegt. Wenn Ihnen allerdings das Ziel fehlt, spüren Sie Anflüge von Enttäuschung. [Bild am Sonntag, 08.06.2014]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Glücksvogel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gl%C3%BCcksvogel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Glückstreffer
glückstrunken
Glücksuhr
Glücksumstand
Glücksversprechen
Glücksvorstellung
Glückswelle
Glückszahl
Glückszeichen
Glückszufall

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora