helle, glänzende Lichtquelle, Beleuchtung
Beispiele:
Ohne den langen Schatten der Mutter hätte es für sie diesen Auftritt
im Glanzlicht der Scheinwerfer kaum gegeben. [Berliner Zeitung, 10.01.2005]
Die Holme des Barrens glänzten silbern. Besonders in der Mitte, wo
die Holme im Lauf der Jahre von Tausenden von Schülerhänden glatt poliert
worden waren, spiegelte sich der schwache Mondschein. Die
Glanzlichter gaben dem Turngerät etwas Magisches,
Geheimnisvolles, es hatte seinen Schrecken verloren. [Maar, Paul: Sams in Gefahr. Hamburg 2003]
Hauptakteur seiner stets menschenleeren Bildserien ist das Licht.
Tunnelhöhlen werden zu Guckkastenbühnen, Glanzlichter
spiegeln sich in moddrigen Pfützen. Der Shooting‑Star der japanischen
Fotoszene verwandelt die Kanalisation in einen meditativen Raum. [Der Tagesspiegel, 13.05.2002]
Auf dem dunkel olivfarbenen Leder der Tapete brach sich, in
geheimnisvollen Glanzlichtern, der Schein dreier
einsamer Kerzen, die zur Seite des Diwans, ein beklemmender Vorgeschmack von
Aufbahrung, in hohem Bronzefuß brannten. [Niebelschütz, Wolf von: Der blaue Kammerherr. Stuttgart [u. a.]: Dt. Bücherbund [1991] [1949], S. 179]
Male Dir nur die Wonne des Augenblickes, in welchem Du nach langen
Jahren zum Erstenmale das Glanzlicht der Sonne, die
Häupter Deiner Lieben und die Schönheit des Geschaffnen wiedersehen wirst,
recht deutlich aus, und gestehe mir, daß die Herrlichkeit dieser Stunde ein
ganzes Leben der Nacht und Blindheit aufwiegen kann
[…]. [Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 2. Stuttgart 1864]