Sport besonders gute Parade des Torwarts
Glanzparade, die
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Glanzparade‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Glanzparade‹.
Verwendungsbeispiele für ›Glanzparade‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außerdem lag er bei den Glanzparaden an vierter Stelle (20).
Bild, 08.08.2001
Mit einer Glanzparade hielt er den vom freistehenden Mulder geschossenen Ball.
Süddeutsche Zeitung, 30.07.1994
Mit Glanzparaden am Fließband hatte er das Remis bis eine Sekunde vor Schluss bravourös verteidigte.
Die Zeit, 20.05.2011 (online)
Nach einer erneuten Glanzparade griff er sich an den rechten Oberschenkel, wo wahrscheinlich die alte Verletzung wieder aufgebrochen war.
Der Tagesspiegel, 15.12.2003
Bielefelds Torwart Georg Koch verhinderte mehrmals mit Glanzparaden weitere Tore.
Die Welt, 22.11.1999
Zitationshilfe
„Glanzparade“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Glanzparade>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Glanzpapier Glanznummer Glanzlosigkeit glanzlos Glanzlicht |
Glanzpartie Glanzperiode Glanzpolieren Glanzpolitur Glanzpunkt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora