Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Glasdeckel, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Glasdeckels · Nominativ Plural: Glasdeckel
Aussprache 
Worttrennung Glas-de-ckel
Wortzerlegung Glas1 Deckel
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
der Glasdeckel des Einweckglases

Verwendungsbeispiele für ›Glasdeckel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Gerade wird geprüft, ob eine Wasser‑Wanne mit begehbarem Glasdeckel installiert werden kann. [Bild, 08.01.2004]
Also benutze ich einen Glasdeckel, mit dem ich die Spritzwut des Gemüses dämpfe, indem ich ihn darüberhalte, aber immer wieder mal den Wasserdampf entweichen lasse. [Die Zeit, 01.07.1996, Nr. 27]
Fange danach eine Stubenfliege, setze sie unter den Glasdeckel, lasse sie kurz über den Nährboden laufen und befreie sie wieder. [Der Tagesspiegel, 18.05.2002]
Der Glasdeckel überm Plenarsaal dient einzig der Belichtung der Tagenden. [Die Welt, 29.04.1999]
Die modernere Form ist das Einkochen (Sterilisieren) in Gläsern mit gut schließendem Glasdeckel und Gummidichtung (Gummiring), angewendet seit Anfang unseres Jahrhunderts. [Guter Rat, 1981, Nr. 2]
Zitationshilfe
„Glasdeckel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Glasdeckel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Glasbruch
Gläschen
Glascontainer
Glasdach
Glasdecke
Glasdose
glasen
Glaser
Gläserbord
Glaserdiamant

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora