Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Glasfaserkabel, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Glasfaserkabels · Nominativ Plural: Glasfaserkabel
Aussprache [ˈglaːsfaːzɐˌkaːbl̩]
Worttrennung Glas-fa-ser-ka-bel
Wortzerlegung Glasfaser Kabel
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

besonders Nachrichtentechnik Kabel (1 a) aus Glasfasern oder Kunststoff für die Datenübertragung mittels elektromagnetischer Strahlung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein leistungsfähiges Glasfaserkabel
als Akkusativobjekt: ein Glasfaserkabel verlegen
in Präpositionalgruppe/-objekt: Signale, Daten über (ein) Glasfaserkabel übertragen; etw. ist mit, über Glasfaserkabel (mit etw.) verbunden
Beispiele:
Im Inneren der Glasfaserkabel wird das Licht gebündelt und über sehr weite Strecken gelenkt[…]. Das ermöglicht zum einen schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten und macht die Übertragung außerdem unempfindlicher gegenüber elektrischen oder magnetischen Störfeldern. [Die Welt, 30.08.2014]
Im Vergleich zu Kupferkabeln sind Glasfaserkabel sehr viel leichter zu verlegen, mechanisch robuster und elektrisch störungsunempfindlicher. [Süddeutsche Zeitung, 24.08.1979]
Wer wollte an die Versäumnisse erinnern, die schon in den 80er‑Jahren damit verbunden waren, dass ein Unionspostminister auf Kupfer‑ statt auf Glasfaserkabel setzte? [Süddeutsche Zeitung, 30.06.2021]
[…] in fünf oder zehn Jahren sei die Technologie der Kupferkabel sicher überholt, weil die Datenmengen immer grösser würden – warum also nicht gleich Glasfaserkabel bis in jeden Haushalt legen? [Neue Zürcher Zeitung, 01.08.2017]
Die Grundlage des »Information‑ Highways« bilden sehr leistungsfähige Datenleitungen[…]. Sie verbinden spezielle Computersysteme, sogenannte Server, miteinander, auf denen sich die entsprechenden Medienprodukte befinden, beispielsweise von Firmen angebotene und vom Kunden abrufbare Spiele oder Filme. Die technisch beste Lösung für die Übertragung wäre eine Verbindung aller Haushalte mit Glasfaserkabeln. [Süddeutsche Zeitung, 15.12.1994]
allgemeinerDazu [zur Entfernung von Fettablagerungen] führt er [der Arzt] einen Katheter durch die Blutbahnen zu den bedrohten Herzgefäßen. Über hauchdünne Glasfaserkabel im Katheter kann der Operationsort beleuchtet und ein Fernsehbild aus dem Innern der Adern erzeugt werden. [Der Spiegel, 04.10.1982]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Technik
Glasfaserkabel · Lichtleitkabel · Lichtwellenleiter
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Glasfasernetz · photonisches Netz
  • Spleißbox · Spleißverteiler

Typische Verbindungen zu ›Glasfaserkabel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Glasfaserkabel‹.

Zitationshilfe
„Glasfaserkabel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Glasfaserkabel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Glasfaden
Glasfaser
Glasfaseranschluss
Glasfaserausbau
glasfasergestützt
Glasfasernetz
Glasfaseroptik
glasfaserverstärkt
Glasfassade
Glasfenster

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora