künstlerische Darstellung (aus Schmelz- und Emailfarben) auf Glas
Glasgemälde, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Glasgemälde‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Glasgemälde‹.
Verwendungsbeispiele für ›Glasgemälde‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zum mystischen Erlebnis wird der Raum durch die Glasgemälde der elf Chorfenster.
[Die Zeit, 29.04.1988, Nr. 18]
Eine ähnliche Odyssee haben Glasgemälde mit der symbolischen Darstellung der zwölf Stämme Israels hinter sich.
[Süddeutsche Zeitung, 14.02.1994]
In der Mayerschen Hofkunstanstalt in München gelang es Spezialisten, einen Teil der Glasgemälde wieder zusammenzustellen und zu ergänzen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.08.1996]
Europas größte Flügeltüren schützen jetzt ein Glasgemälde in der Gedenkstätte Sachsenhausen.
[Bild, 12.07.2001]
Man pflegte in Florenz Fresko und Relief, im Widerspruch zum gotischen Glasgemälde und zum byzantinischen Goldgrundmosaik.
[Spengler, Oswald: Der Untergang des Abendlandes, München: Beck 1929 [1918], S. 296]
Zitationshilfe
„Glasgemälde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Glasgem%C3%A4lde>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Glasgehäuse Glasgegenstand Glasgefäß Glasfüllung Glasfront |
Glasgewebe Glasglocke Glasgraveur Glasgravierung Glashafen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus