Glaubensangelegenheit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Glaubensangelegenheit · Nominativ Plural: Glaubensangelegenheiten
Worttrennung Glau-bens-an-ge-le-gen-heit
Wortzerlegung Glaube Angelegenheit
Verwendungsbeispiele für ›Glaubensangelegenheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und sicher hätte man nun eine große philosophische Diskussion über diese Glaubensangelegenheit mit ihm führen können.
[Süddeutsche Zeitung, 29.04.1997]
So hat es jetzt der Beauftragte für Glaubensangelegenheiten beim Amt des Ministerpräsidenten der Türkeiverfügt.
[Die Zeit, 23.10.1958, Nr. 43]
Im frühen Christentum wird Chamäleon immer mehr als verächtliche Bezeichnung für Heuchelei in kirchlichen Glaubensangelegenheiten verwendet.
[Röhrich, Lutz: Chamäleon. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 6251]
Der Irrtum des Kulturrelativismus besteht darin, dieses Prinzip als Glaubensangelegenheit zu betrachten und anderen Glaubensdingen gleichzusetzen.
[Die Zeit, 05.06.1992, Nr. 24]
Das ist wahrscheinlich der Grund, warum die Bewohner Fadiouts in Glaubensangelegenheiten so tolerant zueinander sind.
[Süddeutsche Zeitung, 20.01.2004]
Zitationshilfe
„Glaubensangelegenheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Glaubensangelegenheit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Glaubensabfall Glauben Glaube Glatzköpfigkeit Glatzkopf |
Glaubensartikel Glaubensaussage Glaubensbekenner Glaubensbekenntnis Glaubensbewegung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus