Glaubenseifer, der
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
entschiedenes Eintreten für die eigenen religiösen Überzeugungen
siehe auch Frömmigkeit
Beispiele:
Hubertus wurde 709 nach Christus Bischof in Maastricht und später
Bischof in Lüttich. Wegen angeblicher Wundertaten und großem
Glaubenseifer wurde er 744 nach Christus heilig
gesprochen. [Münchner Merkur, 30.10.2018]
Viele Juden im Palästina des 1. Jahrhunderts waren bemüht, ein vom
Glaubenseifer der Zeloten geprägtes Leben zu
führen. [Basler Zeitung, 23.12.2013]
allgemeinerAuf Glaubenseifer in der Politik reagieren
Briten skeptischer als Amerikaner; er ist ihnen nicht geheuer. [Die Welt, 27.09.2004]
Wegkreuze, Bildstöcke, Marterl und Kapellen zeugen in den
Alpenländern von Volksfrömmigkeit und
Glaubenseifer. [Rhein-Zeitung, 08.04.2004]
Die Oasenstadt Buraida war schon immer ein Zentrum wahhabitischen
Glaubenseifers. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.07.1996]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(absolute) Überzeugtheit von der Richtigkeit ·
Glaubenseifer ·
Sendungsbewusstsein ·
missionarischer Eifer ·
Überzeugungseifer
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Glaubenseifer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Glaubenseifer‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Glaubensbote Glaubensbruder Glaubensbuch Glaubensdinge Glaubensdogma |
Glaubenseiferer Glaubenseinfalt Glaubenseinheit Glaubenserfahrung Glaubenserneuerer |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)