Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Glaubensgrund

Grammatik 
Worttrennung Glau-bens-grund
Wortzerlegung Glaube Grund
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Grund, der in jmds. religiöser Überzeugung begründet ist

Verwendungsbeispiele für ›Glaubensgrund‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie hatten den sechs Monate alten krebskranken Bub offenbar aus Glaubensgründen nicht operieren lassen wollen. [Süddeutsche Zeitung, 04.03.1999]
Sie hatten es aus Glaubensgründen abgelehnt, gleichgeschlechtliche Paare zu trauen beziehungsweise zu beraten. [Die Zeit, 21.01.2013, Nr. 03]
Sie hatten es aus christlichen Glaubensgründen abgelehnt, gleichgeschlechtliche Paare zu trauen beziehungsweise zu beraten. [Die Zeit, 15.01.2013 (online)]
Leiden und Tod dürfen wir nicht aus vermeintlichen Glaubensgründen verharmlosen. [Die Zeit, 28.04.2003, Nr. 17]
Wie soll da die Frage nach dem letzten Glaubensgrund beantwortet werden? [Die Zeit, 01.05.2000, Nr. 18]
Zitationshilfe
„Glaubensgrund“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Glaubensgrund>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Glaubensgewissheit
Glaubensgenosse
Glaubensgemeinschaft
Glaubensgemeinde
Glaubensgebäude
Glaubenshass
Glaubenshunger
Glaubenshüter
Glaubensinhalt
Glaubenskampf