Thesaurus
Religion
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Glaubensrichtung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Glaubensrichtung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Glaubensrichtung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zeitweise gab es Kirchen sechs verschiedener Glaubensrichtungen in der Straße.
Bild, 05.06.2000
Zu Beginn des Spiels wählt man eine von acht Glaubensrichtungen wie beispielsweise Ordnung, Chaos, Tod und entscheidet sich damit gleichzeitig für eine bestimmte Strategie.
Der Tagesspiegel, 17.04.1998
Auch diese Bewegung könne sich frei entfalten, wie jede andere Glaubensrichtung.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1935]
Nicht zuletzt wegen dieser Ruhestätte wurde Hebron zu einer heiligen Stadt - und war gerade darum auch immer wieder von den drei Glaubensrichtungen umkämpft.
o. A. [ms]: Hebron. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1980]
Da verschiedene Glaubensaussagen Ausdruck derselben Glaubensrichtung sind, stehen sie in notwendigem Zusammenhang miteinander.
Lindström, V.: Motivforschung. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 12549
Zitationshilfe
„Glaubensrichtung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Glaubensrichtung>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Glaubensreinigung Glaubenspräfekt Glaubenspostulat Glaubensopfer Glaubensnot |
Glaubenssache Glaubenssatz Glaubensskrupel Glaubensspaltung glaubensstark |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora