Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Glaukom

Worttrennung Glau-kom (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Medizin durch erhöhten Innendruck des Auges verursachte Augenkrankheit, die zur Erblindung führen kann; grüner Star

Thesaurus

Medizin
Synonymgruppe
Glaukom · grüner Star
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Glaukom‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Glaukom‹.

Verwendungsbeispiele für ›Glaukom‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In der Tat konnte er beruhigt sein, er hatte kein Glaukom. [Die Zeit, 15.08.1975, Nr. 34]
In einigen Fällen konnte so ein Glaukom früher erkannt werden. [Süddeutsche Zeitung, 21.11.2000]
In einigen Fällen konnte so ein Glaukom früher diagnostiziert werden. [Die Welt, 25.11.2000]
Bach will daraus ein elektrophysiologisches Verfahren entwickeln, mit dem Ärzte früh ein Glaukom nachweisen können. [Die Zeit, 29.09.2008, Nr. 39]
Seine größten Erfolge hatte er vor allem durch seine Behandlung des Glaukoms, einer Geißel seiner Zeit. [Der Tagesspiegel, 20.04.2003]
Zitationshilfe
„Glaukom“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Glaukom>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Glaukodot
Glaubwürdigkeitsverlust
Glaubwürdigkeitsproblem
Glaubwürdigkeit
Glaubhaftmachung
Glaukonit
Glaukonitsand
Glaukophan
Glazial
Glazialerosion