entsprechend der Bedeutung von gleichwertig
Gleichwertigkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Gleich-wer-tig-keit
Wortzerlegung
↗gleichwertig
↗-keit
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gleichwertigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abschluß
Anerkennung
Bildung
Bildungsgang
Diplom
Einheitlichkeit
Erwerbstätigkeit
Fach
Feststellung
Fiktion
Geschlecht
Gleichberechtigung
Gleichgewichtigkeit
Gleichheit
Grundsatz
Herstellung
Lebensbedingung
Lebensform
Lebensverhältnis
Rasse
Reifezeugnis
Unversehrtheit
anerkennen
gefordert
gewährleisten
materiell
moralisch
prinzipiell
realisieren
unterstreichen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gleichwertigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gleichwertigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da steckt auch eine Idee der Gleichwertigkeit von allem, das existiert, dahinter.
Die Zeit, 03.11.2012 (online)
Die Erfahrung der Gleichwertigkeit der Kulturen kommt den Völkern nicht von selbst.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1984]
Die Spannung hat sich, theoretisch zumindest, aufgelöst in eine offene Gleichwertigkeit aller Temperamente.
Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft Bd. 2, Frankfurt: Suhrkamp 1983, S. 418
Die Prüfung der Gleichwertigkeit erfolgt von Amts wegen im Rahmen des Bewilligungsverfahrens.
o. A.: Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG). In: Sartorius 1: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland, München: Beck 1998
Durch diese Teilung erringt die Minderheit eine Gleichwertigkeit gegenüber der Mehrheit.
Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart: Schwab 1957 [1956], S. 119
Zitationshilfe
„Gleichwertigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gleichwertigkeit>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gleichwertig gleichwenig gleichviel Gleichverteilung gleichursprünglich |
gleichwie gleichwinkelig gleichwinklig gleichwohl gleichzeitig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora