Gleichzeitigkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gleichzeitigkeit · Nominativ Plural: Gleichzeitigkeiten
Worttrennung Gleich-zei-tig-keit
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Computer
Synonymgruppe
Gleichzeitigkeit ·
Nebenläufigkeit ·
Nichtsequentialität ·
Parallelität ●
Concurrency
engl.
·
Concurrent computing
engl.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gleichzeitigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gleichzeitigkeit‹.
Begriff
Definition
Ereignis
Erfahrung
Geschehen
Ungleichzeitige
Ungleichzeitigkeit
Universum
Unvereinbare
Verschiedene
Zufall
absolut
bestehen
global
herstellen
merkwürdig
paradox
verwirrend
zufällig
Verwendungsbeispiele für ›Gleichzeitigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei bildschirmfüllenden Fenstern aber ist endgültig Schluß mit der Gleichzeitigkeit.
[C’t, 1992, Nr. 9]
Aus der Gleichzeitigkeit von Entwicklungen, das sagen die Gesetze der Statistik, lässt sich noch nicht auf eine kausale Verbindung schließen.
[Die Zeit, 02.08.2010, Nr. 31]
In jüngster Zeit jedoch hat die Gleichzeitigkeit einen erheblich größeren Öffentlichkeitscharakter.
[Die Zeit, 14.04.2003, Nr. 15]
Gegen die Gleichzeitigkeit der unterschiedlichen Angebote kann man wenig sagen, aber was spricht eigentlich dafür?
[Die Zeit, 09.04.2001, Nr. 15]
Hierin liegt auch die Gleichzeitigkeit von Rückwärts und Vorwärts begründet.
[Blume, Friedrich: Bach. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 7812]
Zitationshilfe
„Gleichzeitigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gleichzeitigkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gleichwertigkeit Gleichverteilung Gleichungssystem Gleichung Gleichtritt |
Gleis Gleisabstand Gleisanlage Gleisanschluss Gleisarbeiten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus