scherzhaft Zigarre, Zigarette
Glimmstängel, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Glimmstängel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Glimmstängel‹ und ›Glimmstengel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Glimmstängel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im vergangenen Jahr war mehr als jeder fünfte Glimmstängel unversteuert.
[Die Zeit, 15.02.2012 (online)]
Und die Preise steigen, als wäre der Glimmstängel ein Joint.
[Die Zeit, 07.11.2005, Nr. 45]
Es wird hier zu Lande auch keiner gezwungen zu rauchen; man kann auf Glimmstängel verzichten, das fördert sogar das Wohlbefinden.
[Süddeutsche Zeitung, 09.05.2003]
Deutlich gestiegen ist im vergangenen Jahr die Nachfrage nach preiswerten Glimmstängeln.
[Die Welt, 10.01.2001]
Nur jeder vierzehnte Deutsche zündet sich nach dem Sex einen Glimmstängel an.
[Bild, 09.09.2003]
Zitationshilfe
„Glimmstängel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Glimmst%C3%A4ngel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Glimmlicht Glimmlampe Glimmfähigkeit Glimmerwurm Glimmerschiefer |
Glimmwurm Glimpf Glimpflichkeit Glioblastom Gliom |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)