umfassende politische Strategie
Globalstrategie
Worttrennung Glo-bal-stra-te-gie
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Globalstrategie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Globalstrategie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Globalstrategie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Globalstrategie kann aber den heimischen Stützpunkt ergänzen und festigen.
[Die Zeit, 10.02.1992, Nr. 06]
Statt einzusehen, dass er selbst sich mit seiner europäisch‑amerikanisch‑japanischen Globalstrategie übernommen hat, serviert er eines seiner größten Talente ab.
[Süddeutsche Zeitung, 30.04.2004]
Besonders in der Reagan‑Ära mit ihrer militarisierten Globalstrategie häuften sich die Krisenmeldungen.
[konkret, 1990]
Die amerikanische Globalstrategie sieht vor, unsere Hegemonie aufrechtzuerhalten, mit der impliziten Drohung einer Anwendung von Nuklearwaffen.
[Der Spiegel, 21.04.1986]
Die Kennedy‑Regierung betreibe eine gerissene und abenteuerliche Globalstrategie der Konterrevolution.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1963]]
Zitationshilfe
„Globalstrategie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Globalstrategie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Globalstrahlung Globalsteuerung Globalrakete Globalplayer Globallösung |
Globalsumme Globalvereinbarung Globalvertrag Globalzahl Globetrotter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)