meist A , gelegentlich CH Synonym zu Torhüter (1), Torwart (1)
Vor allem für im deutschen Sprachraum seltener gespielte Sportarten (vor allem amerikanische) wird auch in Deutschland gelegentlich der aus dem Englischen stammende Begriff verwendet.
Beispiele:
[Peter] Handkes »Die Angst des Tormanns beim
Elfmeter«: ein geflügelter Irrtum. Der Goalkeeper ist
zwar häufig, mit allen Ehren, der Verlierer in diesem Showdown, aber der
Schütze, der nicht trifft, ein Versager mit lebenslänglichem Stigma. [Neue Zürcher Zeitung, 19.12.2003]
Hauptsache, wir gewinnen. Die ganze Defensive hat einen wichtigen
Anteil daran – nicht nur der Goalkeeper. Das Gute
ist: Wir haben jetzt eine starke Verbindung zwischen Verteidigung und
Torhüter. [»Wir wussten, wir können es drehen«, 09.07.2020, aufgerufen am 17.03.2021]
Ich freu mich auch, wenn die österreichischen WM‑Kommentatoren
virtuos mit den englischen und den eingedeutschten Ausdrücken jonglieren.
Sie verwenden »Tor« und »Goal« nebeneinander, genauso »Eckball« und
»Corner«, »Handspiel« und »Hands«. Im bundesdeutschen Fernsehen ist hingegen
alles hundertprozentig deutsch. Ausdrücke wie »Goal«, »Goalie« und
»Goalkeeper« sind dort verpönt, auch »Out« und
»Penalty«. [Wiener Zeitung, 21.06.2006]
In der ersten Halbzeit hatten die beiden
Goalkeeper die Schussversuche der Stürmer gut in
Griff. [Burgenländische Volkszeitung, 22.09.2004]
Handball: Tormann dringend gesucht
[Überschrift] Ein
Goalkeeper wäre ein Hit für die
[…]Handballer. [Kurier, 17.10.2000]