landschaftlich, gehoben Friedhof
Gottesacker, der
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Acker · ackern · Ackerbau · Gottesacker
Acker
m.
‘landwirtschaftlich genutzter Boden, Feld’.
Ahd.
ackar
(8. Jh.),
asächs.
akkar,
mhd.
mnd.
mnl.
acker,
aengl.
æcer,
engl.
acre
(‘Feldmaß’,
älter
‘Acker, Feld’),
anord.
akr,
schwed.
åker,
got.
akrs
führt auf
germ.
*akra-
und mit den außergerm. Verwandten
aind.
ájraḥ
‘Fläche, Flur’,
griech.
agrós
(ἀγρός)
‘Feld, Flur’
(s.
agro-),
lat.
ager
(s.
agrar-,
Agrikultur)
auf
ie.
*ag̑ros
‘Flur, Gefilde’,
das als Bildung zur Wurzel
ie.
*ag̑-
‘treiben (mit geschwungenen Armen)’
angesehen werden darf
(s.
Achsel).
Danach ist
ie.
*ag̑ros
als die unbebaute Flur,
wohin das Vieh getrieben wird,
als
‘Trift, Weide’
zu verstehen.
ackern
Vb.
‘das Feld für die Bestellung vorbereiten, pflügen’,
mhd.
ackern,
eckern;
auch
‘hart arbeiten, sich plagen’
(Ende 18. Jh.).
Ackerbau
m.
‘Landarbeit, Feldbau’
(14. Jh.);
älter
frühnhd.
ackergang,
mhd.
ackerganc,
ahd.
ackargang
(10./11. Jh.).
Gottesacker
m.
‘Friedhof’
(14. Jh.,
heute vorwiegend südd.),
ursprünglich die Begräbnisstätte außerhalb der Siedlung
im Unterschied zum Kirchhof.
Thesaurus
Synonymgruppe
Begräbnisplatz
·
Grabfeld
·
Gräberfeld
·
Totenacker
●
Friedhof
Hauptform
·
Gottesacker
veraltet
·
Kirchhof
veraltet
·
Leichenhof
veraltet
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gottesacker‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gottesacker‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gottesacker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch der hat inzwischen heimgefunden auf den Gottesacker der gefallenen Dichter.
[Süddeutsche Zeitung, 01.04.1998]
Die Speersche Planung machte auch vor diesem Gottesacker nicht halt.
[Der Tagesspiegel, 02.11.2000]
Sollte die Erde, auf der vor allem ihr Volk starb, umfunktioniert werden in einen christlichen Gottesacker?
[Süddeutsche Zeitung, 14.01.1995]
Um den Pfarrhof zu erreichen, mußte er durch den Gottesacker.
[Ganghofer, Ludwig: Der Dorfapostel, Stuttgart: Adolf Bonz 1917 [1900], S. 71]
Wir trennten uns, und ich suchte den Kleinen auf dem Gottesacker.
[Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 7114]
Zitationshilfe
„Gottesacker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gottesacker>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gottergebenheit Gotterbarmen Gottebenbildlichkeit Gottchen Gott zum Gruße |
Gottesanbeter Gottesanbeterin Gottesbegriff Gottesbeweis Gottesbewusstsein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)