Gottesgnade
Grammatik Substantiv
Worttrennung Got-tes-gna-de
Wortbildung
mit ›Gottesgnade‹ als Grundform:
↗Gottesgnadenschaft
·
↗Gottesgnadentum
Verwendungsbeispiele für ›Gottesgnade‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Lang ist es her, und die paar, die heute noch daran glauben, gehören zu den Betagten im Königreich - die Gottesgnade schmückt nur noch Elisabeths Titel.
Süddeutsche Zeitung, 09.01.1997
So hat die Französin Elisabeth die Herrschaft von Gottesgnaden zumindest symbolisch beschädigt.
Der Tagesspiegel, 07.05.2004
Wer in die Gemeinde aufgenommen werden will, muß vor dem Geschwisterkreis ein Zeugnis über die erfahrene Gottesgnade ablegen.
Eggenberger, O.: Fröhlichianer. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 1545
Zitationshilfe
„Gottesgnade“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gottesgnade>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gottesgläubig Gottesglauben Gottesglaube Gottesgeschöpf Gottesgeschenk |
Gottesgnadenschaft Gottesgnadentum Gotteshaus Gottesherrschaft Gottesidee |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora