historisch Herrschaftsanspruch der Fürsten, der sich, unabhängig vom Volkswillen oder sogar im Gegensatz zu ihm, auf eine angebliche besondere Gnade Gottes stützte
Beispiel:
Die Herrscher des mittelalterlichen Reiches wurden in ihrem Gottesgnadentum durch die kirchliche Krönung legalisiert [↗ KlempererLTI125]